500 Kilometer!

Etappe 14: Aub - würzburg 43 km

Unsere heutige Etappe hielt einen großen Meilenstein für uns parat: 500 Kilometer sind wir mittlerweile gefahren! Vor dem Tourstart konnten wir uns gar nicht vorstellen, wie es sein würde, wenn wir solche Entfernung zurückgelegt haben. Jetzt fühlt es sich einfach toll an. Auf den 500 Kilometern haben wir schon so viel erlebt. Wir haben so viele nette Leute kennengelernt, sind durch fantastische Landschaften gefahren und haben viele tolle Orte kennenlernen dürfen. Und vor allem haben wir Deutschland kennenlernen und entdecken dürfen, wie wir es vorher noch nicht kannten!
500 Kilometer sind geschafft!
Unsere kleine Jubiläumsetappe führte uns von Aub nach Würzburg. Nachdem die Gastwirtin am morgendlichen Start noch ein Foto von uns machen wollte, weil sie unsere Tour so toll findet, sind wir auf dem Gaubahnradweg in Richtung Main gefahren. Auf der alten Bahnstrecke ging es flott voran und so erreichten wir schneller als erwartet Ochsenfurt. Damit hatten wir den Main erreicht, den fünften Fluss, dem wir auf unserer Tour folgen werden. Nachdem wir unsere Mittagspause im wirklich sehenswerten Ochsenfurt verbracht haben, bogen wir auf den Main-Radweg Richtung Würzburg. Der Radweg war so, wie wir uns den Donau-Radweg gewünscht hätten. Perfekt asphaltiert, nur für Radfahrer und immer direkt entlang des Flusses. Was uns dabei wirklich beeindruckte, war dass wir linkerhand stets den Main und rechterhand die imposanten Weinberge des Weinbaugebiets Franken hatten. Die gesamten 20 Kilometer am Main bis Würzburg erhoben sich die riesigen Hänge direkt neben uns. Der Main war auch der erste Fluss, an dem wir auch Schifffahrt beobachten konnten. Vom kleinen Ruderboot bis zum großen Frachtschiff war alles dabei.
Auf dem Main-Radweg in Richtung Würzburg.
Auf Würzburg haben wir beide uns im Vorfeld schon sehr gefreut. Ich freute mich vor allem, weil es die Heimatstadt von Dirk Nowitzki, einem der größten deutschen Sportler überhaupt, ist. Ich bin ein großer Fan von ihm, weil er es als Basketballer in der NBA geschafft hat, in einer absoluten deutschen Randsportart Weltniveau zu erreichen. Als er mit Dallas 2011 die Meisterschaft gewann und zum besten Spieler gekürt wurde, war Würzburg für Tage im absoluten Ausnahmezustand. 
Für Bea war es eine kleine Reise in die familiäre Vergangenheit, weil ihre Eltern hier für einige Jahre gelebt haben. Aus diesem Grund war unsere erste Amtshandlung nach Ankunft, dass wir uns auf die Suche nach dem elterlichen Wohnhaus machten. Fündig wurden wir dann nach kurzer Suche direkt am Ufer des Mains. Nachdem wir uns alles angeschaut und ein paar Bilder für die Familie gemacht haben, zogen wir weiter. Ganz in der Nähe befand sich die Alte Mainbrücke, ein scheinbar sehr beliebter Ort. Für den Autoverkehr gesperrt, tummelten sich jede Menge Touristen und Einheimische auf der Brücke. Auf der Brücke erwartete uns ein kurioses Bild. Während woanders in Deutschland höchstwahrscheinlich aus Bierflaschen trinkende Menschen anzutreffen wären, stand auf er Brücke jeder entspannt mit einem Gläschen Wein in der Hand und ließ sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Ein ebenso schönes, wie ungewohntes Bild.
Innenstadt von Ochsenfurt.
Würzburg an sich hat kulturell enorm viel zu bieten. Die über der Stadt thronende Festung Marienberg, die Weinanbaugebiete der Stadt, jede Menge Kirchen im Stadtkern und nicht zuletzt die prachtvolle Würzburger Residenz. Selbstverständlich ist das nicht, da die Stadt, im Gegensatz zu den anderen Städten entlang der romantischen Straße, im zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurde. Alle einzigartigen Bauten, wie Kirchen, Denkmäler und die Residenz wurden rekonstruiert, jedoch die vielen historischen Wohnhäuser nicht. So ergibt sich eine ganz eigene Mischung im Erscheinungsbild der Altstadt. Wer außerdem wissen will, wo das aktuell schwelende bundespolitische Unheil seinen Anfang nahm, wird ebenfalls in Würzburg fündig. Die ewigen bajuwarischen Querulanten von der CSU haben sich hier in Würzburg gegründet!
Auf der alten Mainbrücke in Würzburg. Im Hintergrund die Festung Marienberg.
Bei bestem Sommerwetter haben wir den Tag heute ausklingen lassen. Morgen erwartet uns noch einmal eine schöne Flach-Etappe bis nach Gemünden am Main. Danach verlassen wir den Main und werden über das Sinntal Bayern verlassen und in Hessen, dem dritten Bundesland unserer Tour, weiterfahren. Auf die nächsten 500 Kilometer!
Das Weltkulturerbe Würzburger Residenz.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Montag, 25 Juni 2018 22:25)

    Gratulation zu den 500 km, ein Drittel der Strecke, ihr seit toll.